Zeigen
0
Ergebnisse

Auftrag 2: Aufbau einer Kreislaufwirtschaft

Wir verfolgen bei unseren Lösungen einen stärker kreislauforientierten Ansatz und führen die Kreislaufwirtschaft als Anforderung in unsere Produkt- und Lieferantenkriterien ein. Bei der Umsetzung des Verhaltenskodex für Lieferanten konzentrieren wir uns auf eine möglichst intensive Wiederverwendung, ein umfassendes Recycling und eine weitgehende Wiederaufbereitung.

Um auf dem richtigen Weg zu bleiben, arbeiten wir an einer detaillierten Roadmap zur Integration der Kreislaufwirtschaft in unsere Lieferkette und Produktentwicklung. Außerdem führen wir Materialpässe und Lebenszyklusanalysen (Life Cycle Assessments, LCA) ein.

Im vergangenen Jahr haben wir Folgendes erreicht:

  • Wir haben den ersten von vielen Materialpässen in der frühen Designphase erstellt, um gefährliche oder Konfliktmineralien zu identifizieren.
  • 75 % unserer Produktentwicklungsteams haben an Schulungen zum Thema Kreislaufdesign teilgenommen.
  • Wir haben das Transportgestell unseres CROSSORTER-Decks überarbeitet und die Ladeeffizienz um 60 % verbessert.
  • Wir haben nicht mehr benötigte Anlagen im Wert von 2,8 Mio. EUR, die am Ende von Projekten ungenutzt geblieben waren, zurückgenommen, um sie an anderen Standorten wiederzuverwenden.
  • In unserem Werk in Veghel haben wir eine „Null-Abfall-Kampagne“ gestartet, um das Recycling auch von Gegenständen wie gebrauchter Arbeitskleidung zu fördern.
  • Wir haben ein internes Pilotprojekt gestartet, um die Nutzung von Daten zur Verbesserung der Produktleistung und zur Abfallreduzierung zu untersuchen.
„In der Kreislaufwirtschaft versuchen wir, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen – es geht darum, innovativ zu sein, Materialien wiederzuverwenden, wo immer es geht, und sie zu recyceln und wiederaufzubereiten.“
Bart van Dartel
Senior Manager Sustainability and Circularity

Technologie zur Prognose von Gepäckabfertigungsausfällen

Ausfälle von Gepäckabfertigungssystemen können zu Flugverspätungen und Gepäckverlust führen. Am Flughafen Schiphol entwickeln wir eine zustandsorientierte Instandhaltung, indem wir Sensoren in unseren Anlagen installieren, die es uns ermöglichen, Daten über Vibrationen und Temperaturschwankungen zu sammeln. Mit diesen Informationen können wir mehr als 25 Prozent der Ausfälle vorhersagen, bevor sie auftreten.

Vor kurzem haben wir auch die vorausschauende Wartung im Terminal 3 von London Heathrow eingeführt. Die Möglichkeit, Wartungsarbeiten zu planen, hilft Flughäfen, Ausfallzeiten zu vermeiden, Ersatzteile zu sparen und Verspätungen für Reisende zu verringern.

Unsere zukünftigen Maßnahmen für die Kreislaufwirtschaft

Für die kommenden Jahre haben wir uns Folgendes vorgenommen:

  • Bei der Entwicklung neuer Lösungen werden wir nach Möglichkeit biobasierte, recycelte oder wiederverwertbare Materialien einkaufen.
  • Wir werden unsere Schulungen zum Thema Kreislaufdesign weiter ausbauen.
  • Wir werden Standardanforderungen für neue Produkte einführen, die Bereiche wie Energieverbrauch und Mindestlebensdauer von Teilen und Komponenten abdecken.
  • Reparatur- und Austauschpläne werden vereinfacht.
  • Zur Unterstützung der direkten Entscheidungsfindung werden „Quick-Scan“-Lebenszyklusanalysen als Grundlage für eine abfallfreie Lebenszyklusplanung in den Produktentwicklungsprozess integriert.
  • Und wir werden weiter daran arbeiten, Lösungen für traditionell nicht recycelbare Abfälle zu finden.

Laden Sie den Nachhaltigkeitsbericht GJ 2024 von Vanderlande herunter

Vanderlande hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Darin sind die Schritte aufgeführt, die zur Reduzierung der CO2-Emissionen des Unternehmens und seiner Abhängigkeit von knappen natürlichen Ressourcen unternommen wurden. Darüber hinaus werden darin die Bemühungen beschrieben, eine sichere Umgebung für die Menschen zu schaffen, die die Lösungen des Unternehmens nutzen.

Unsere weiteren Nachhaltigkeitsmissionen

CO2-Neutralität

Wir haben eine Roadmap erstellt, um die wichtigsten Bereiche zu identifizieren, in denen wir Emissionen in vor- und nachgelagerten Bereichen sowie in unseren eigenen Betrieben reduzieren können. Wir werden energieeffizientere Lösungen und Produkte entwickeln und eng mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten, um die Emissionen von Teilen, Komponenten und Anlagen zu reduzieren.

Weiterlesen

Zufriedenstellende Erfahrungen

Ein großer Teil unseres Unternehmenserfolgs hängt von unseren Mitarbeitenden ab und davon, dass wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sie sich wohl fühlen. Das bedeutet, dass wir diejenigen schützen, die mit unseren Lösungen arbeiten, dass wir mehr Frauen in unsere Belegschaft aufnehmen und dass wir Aus- und Weiterbildung anbieten.

Weiterlesen

Gute Geschäftspraktiken

Immer mehr Gesetze und Vorschriften beeinflussen unser Geschäft. Das Programm für gute Geschäftspraxis stellt sicher, dass wir diese Vorschriften einhalten und gleichzeitig hohe ethische Standards wahren. Im Rahmen dieses Programms intensivieren wir die Überprüfung unserer Lieferanten, investieren verstärkt in die Cybersicherheit und verankern das Risikomanagement in unserem Unternehmen.

Weiterlesen